Archiv
- September 2007
- Juni 2007
- Mai 2007
- April 2007
- März 2007
- Februar 2007
- Januar 2007
- Dezember 2006
- November 2006
- Oktober 2006
- September 2006
- August 2006
- Juli 2006
- Juni 2006
- Mai 2006
- April 2006
- März 2006
- Februar 2006
- Januar 2006
- Dezember 2005
- November 2005
- Oktober 2005
- September 2005
- August 2005
- Juli 2005
- Juni 2005
- Mai 2005
- April 2005
- März 2005
- Februar 2005
- Januar 2005
- Dezember 2004
- November 2004
- Oktober 2004
- September 2004
- August 2004
- Juli 2004
- Juni 2004
- Mai 2004
- April 2004
- März 2004
- Februar 2004
- Januar 2004
- Dezember 2003
- November 2003
- Oktober 2003
- September 2003
- August 2003
- Juli 2003
- Juni 2003
- Mai 2003
- April 2003
- März 2003
- Februar 2003
- Januar 2003
- Dezember 2002
- November 2002
- Oktober 2002
- September 2002
- August 2002
- Juli 2002
- Juni 2002
- Mai 2002
- April 2002
- März 2002
- Februar 2002
- Januar 2002
- Dezember 2001
- November 2001
- Oktober 2001
- September 2001
- August 2001
- Juli 2001
- Juni 2001
- Mai 2001
- April 2001
- März 2001
- Februar 2001
- Januar 2001
- Dezember 2000
- November 2000
- Oktober 2000
- September 2000
- August 2000
- Juli 2000
- Juni 2000
- Mai 2000
- April 2000
- März 2000
- Februar 2000
- Januar 2000
- Dezember 1999
- November 1999
- Oktober 1999
- September 1999
- August 1999
- Juli 1999
- Juni 1999
- Mai 1999
- April 1999
- März 1999
- Februar 1999
- November 1998
- Mai 1998
- Dezember 1997
- August 1997
- Juni 1997
- Februar 1997
- August 1988
Kategorien
- Afrika
- Allgemein
- Anti-Atom-Bewegung
- Anti-Kriegs-Bewegung
- Anti-Nazi-Bewegung in der BRD
- Antifaschismus
- Antikapitalismus
- Arbeiterbewegung
- Asien
- Bildung
- Börse
- Buchrezensionen
- DDR
- Deutschland
- Europa
- Filmkritik
- Frauenbefreiung
- Geschichte
- Gewerkschaften
- Globalisierungskritik
- Großkonzerne und Privatisierung
- Imperialismus
- International
- Ist Gewalt ein legitimes Mittel?
- Kosovo
- Kultur
- Lebensmittel und Gesundheit
- Linkspartei
- Marktwahnsinn
- Mittelamerika
- Mumia Abu-Jamal
- Musik
- Naher und Mittlerer Osten
- Nahost: Afghanistan
- Nahost: Irak
- Nahost: Iran
- Nahost: Israel / Palästina
- Neue Rechte in Europa
- Nordamerika
- Organisation
- Parlament & Wahlen
- PDS
- Rassismus
- Sozialdemokratie und Reformismus
- Sozialforen
- SPD
- Staat und Parlament
- Studentenproteste
- Süd-Ost-Asien
- Südamerika
- Theorie & Hintergründe
- über Linksruck
- Umweltschutz
- Unis und Hochschulen
- UNO
- USA
- Warum gibt es Wirtschaftskrisen?
- Weimarer Republik und 3. Reich
- Woher kommen die Ideen der Menschen?
Archiv der Kategorie: Allgemein
Diskriminierung ist alltäglich
Frauen, Muslime, Behinderte und viele andere sind benachteiligt, zum Beispiel bei der Arbeits- oder Wohnungssuche. Löhne und Gehälter von Frauen liegen im Schnitt 12 Prozent unter denen ihrer männlichen Kollegen bei gleicher Arbeit und gleicher Ausbildung im gleichen Betrieb. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Wie Arbeit geschaffen wird – und wie nicht
Linksruck zeigt, dass die Vorschläge von CDU, SPD und Wirtschaftsinstituten keine Arbeitsplätze schaffen und was stattdessen getan werden muss. Für 452.074 Jugendliche gibt es keine Ausbildungsplätze. Durch ein Beschäftigungsprogramm könnten hunderttausende Arbeit finden. Sie wollen: I. Mehr Geld für Unternehmen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Die Alternative: Reiche besteuern, Arbeit finanzieren
Mit 2 Prozent Vermögensteuer ließen sich hunderttausende qualifizierte Arbeitsplätze zu menschenwürdigen Bedingungen finanzieren. Konzerne und Reiche sollten höher besteuert werden, um Arbeit zu schaffen. Es ist genug Geld da, das nicht herangezogen wird. Laut der Bank Merill Lynch verfügten 756.000 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
So setzen wirs um
Ein Beschäftigunsprogramm können wir nur gemeinsam erkämpfen. Es gibt viele Programme, die Arbeitsplätze schaffen sollen. So fordert die PDS in ihrer Agenda sozial unter anderem eine Verkürzung der Arbeitszeiten, damit neue Jobs entstehen können. Aber obwohl die PDS in mehreren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Privatisierung oder Demokratie
Am 4. März demonstrierte das Aktionsbündnis Busse in Bürgerhand gegen die Privatisierung unseres Städtischen Verkehrsbetriebes Pforzheim SVP (Linksruck berichtete). Inzwischen 21.000 Unterschriften trugen wir an einer Leine durch die Innenstadt. Der Personalratsvorsitzende der SVP Martin Metzner sprach für die Beschäftigten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Privatisierung oder Demokratie
Am 4. März demonstrierte das Aktionsbündnis Busse in Bürgerhand gegen die Privatisierung unseres Städtischen Verkehrsbetriebes Pforzheim SVP (Linksruck berichtete). Inzwischen 21.000 Unterschriften trugen wir an einer Leine durch die Innenstadt. Der Personalratsvorsitzende der SVP Martin Metzner sprach für die Beschäftigten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Gefesselte Riesen
Die Wirtschaftskrise bringt nicht nur das Kapital in Schwierigkeiten, sondern fordert auch die Gewerkschaften heraus. Jeannine Geißler schlägt vor, was zu tun ist. Kampfschule Marx und Engels sahen die Gewerkschaften als Schule der Arbeitnehmer, in der diese üben, sich gegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Ein Blick zurück und nach vorn
Arno Klönne betrachtet die internationale Zusammenarbeit von Gewerkschaften in ihrer Anfangsphase und zieht daraus Lehren für heute. Zur Person Arno Klönne war Professor für Soziologie und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, u.a. Die deutsche Arbeiterbewegung, München 1989, ISBN 3-42311073-2; Arno Klönne/Hartmut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Aufschwung?
Thomas Walter prüft den derzeitigen „vorsichtigen Optimismus“ vieler Wirtschaftsmedien vor dem Hintergrund der allgemeinen weltwirtschaftlichen Lage.Um die Weltwirtschaft ist es derzeit etwas ruhiger geworden: keine grossen Finanzkrisen, keine Börseneinbrüche, keine dramatischen Rettungsaktionen für Grosskonzerne. Die Medien sind noch vorsichtig. Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Muss Kunst Antworten geben?
Die heutige Kunst entsteht innerhalb einer Klassengesellschaft. Wie ein Arbeiter oder Manager lebt ein Künstler im Kapitalismus. Und wie jeder andere Mensch ist ein Künstler nicht frei von den hier herrschenden Ideen, zum Beispiel ausländerfeindlichen oder frauenfeindlichen. Die Widersprüche, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar