Archiv der Kategorie: Allgemein

Wie stark ist die Arbeiterbewegung heute?

Die Situation ist paradox. Auf der einen Seite standen 1992 mehr Arbeiter und Angestellte als je zuvor in einem einzigen Jahr seit Endes des Zweiten Weltkrieges im Streik. Aber während sich die mehr als 598.000 Streikenden erfolgreich gegen eine von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Klassenkämpfe in der Revolution 1989

Jahrzehnte wurde in Westdeutschland des 17. Juni 1953 in der DDR als eines Volksaufstands gedacht, obwohl es sich um einen reinen Arbeiteraufstand gehandelt hatte. Die Erhebung hatte die Form eines Generalstreiks der Arbeiter gegen die herrschende Bürokratie angenommen, an der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Die Bürokratie bringt ihre Mitgift ein

Die Treuhand war das Instrument, mit Hilfe dessen die westdeutschen Unternehmer sich die besten Teile des gesellschaftlichen Eigentums der DDR angeeignet haben. Der einzige Maßstab war, wie sie sich selbst bereichern können. Diese Tatsache wird jedoch zum Teil einer Legende: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Karl Marx’ Kritik des Staatssozialismus

Den „real existierenden Sozialismus“ der DDR hatte die große Mehrheit der Linken niemals für erstrebenswert gehalten. Sein Zusammenbruch hätte deshalb eigentlich befreiend wirken müssen. Aber stattdessen machte sich tiefste Enttäuschung breit.Daß das politische System des Stalinismus, die Herrschaft eines Kränzchens … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Trotzki und die Politik der Einheitsfront

In den letzten 15 Jahren seines Lebens wurden Leo Trotzkis Schriften dominiert von seinem Versuch den Aufstieg des Stalinismus verstehen und von einem theoretischen Begriff- der Einheitsfront. Er schrieb vor dem Hintergrund des Aufstiegs des Faschismus in Spanien und Deutschland … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Spanien 1936: Anarchismus ohne Organisation?

Gemeinhin werden Anarchismus und Organisation für unvereinbar miteinander gehalten. Tatsächlich sind Anarchisten durchaus nicht unorganisierbar. Sie haben nicht nur zahllose Geheimbünde, sondern auch eine Reihe Massenorganisationen geschaffen. Aber sie taten das stets mit einem unguten Gefühl. Die Organisationsfrage hat für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Perspektiven des Widerstands

Das Kapital gibt keine Ruhe – aber auch der Widerstand wächst Die Umfragewerte der SPD lagen Anfang 2004 bei einem historischen Rekordtief von 24%. „Gewinner“ war eindeutig die Gruppe der Wahlenthaltungen: über ein Drittel wollte gar nicht wählen. Die CDU/CSU … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Antonio Negri in historischer Perspektive

Sollte es Zweifel daran gegeben haben, dass die antikapitalistische Bewegung ein bedeutendes Revival der Linken im Weltmaßstab darstellt, so wurden diese durch die breite Demonstration gegen den G8-Gipfel am 21. Juni 2001 in Genua ausgeräumt. Rund 300000 Menschen, die übergroße … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Wie die Medien uns in den Krieg ziehen

Geradezu erleichtert titelte der Berliner Kurier aus dem Bertelsmann-Konzern im Oktober letzten Jahres nach Beginn der Bombardierung Afghanistans in fettesten Buchstaben: "Amerika schlägt zurück" � als hätte ausgerechnet Afghanistan, eines der ärmsten Länder der Welt, die USA angegriffen. Die andere … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar

Öl-Fässer und Kanonen

Im Oktober 2002 erklärte Saddam Hussein, dass er Waffeninspekteure ins Land lassen wolle. Aber der harte Kern der Bush-Administration besteht weiterhin darauf, einen Krieg vom Zaun zu brechen. Was hat die herrschende Klasse der USA zu gewinnen?Es gibt keinen Zweifel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Hinterlasse einen Kommentar